Auszuwählen sind Übungen zur Mengenerfassung mit und ohne Zeitbeschränkung, Additions- und Subtraktionsaufgaben sowie Übungen zur Zerlegung und Ergänzung.
Wenn der Zahlenraum 10 noch nicht aufgebaut ist, kann ein ein kleinerer Zahlenraum ausgewählt werden.
Die
verschiedenen
Darstellungsweisen
der
Mengen
-
unstrukturiert,
zwei
Fünfer-Reihen,
Zehner-Reihe
und
Würfelanordnung
-
helfen
dem
Kind,
über
unterschiedliche
Gliederungsstrukturen
zum
vorstellenden
Rechnen
zu
gelangen.
Durch die Zeitbeschränkung bei den Mengenaufgaben soll das Kind zum strukturierenden ganzheitlichen Erfassen der Mengen motiviert werden. |
![]() |
Bei den Mengen-Aufgaben mit Zeitbeschränkung gibt es zur Erholung zwischendurch das Hasenspiel, in dem eine bestimmte Menge Hasen eingefangen werden muss. | ![]() |
Durch
die
vielfältigen
Zerlegungs-
und
Ergänzungsaufgaben
lernt
das
Kind
anschaulich,
sich
im
Zahlenraum
10
sicher
zu
orientieren.
Zerlegung
und
Ergänzung
-
vor
allem
Ergänzung
auf
den
Zehner
-
sind
wesentliche
Voraussetzungen
für
die
erfolgreiche
Anwendung
des
korrekten
Zehner-Übergangs.
Die Figuren werden meistens mit Mausklick bewegt oder - wie in dieser Zerlegungsaufgabe - durch Ziehen mit der Maus. Die Zahleingabe erfolgt durch Tastatur-Eingabe oder durch Anklicken der Zahlenschalter. |
![]() |